Perspektiven für die entwicklung

Wir bemühen uns, unseren Kunden einen kompletten Service zu bieten, der mit der technischen Beratung bei der Auswahl einer geeigneten Beschichtung, der Vorbereitung eines Werkstücks für die galvanische Behandlung und der Auswahl des Materials, aus dem ein Werkstück hergestellt werden kann, beginnt, damit die Beschichtung die Erwartungen des Kunden erfüllt und gleichzeitig keine unnötigen Kosten für die Herstellung eines bestimmten Werkstücks verursacht.

Wir bieten einen kompletten Service im Bereich des Auftragens von galvanischen Beschichtungen, Oberflächenvorbereitung, Auftragens zusätzlicher Schutzschichten. Die Qualität unserer Dienstleistungen wird durch Berichte über Messungen bestätigt, die mit modernen Kontroll- und Messgeräten durchgeführt wurden. Wir entwickeln das Unternehmen mit Hilfe von EU-Mitteln, um innovative und moderne Messgeräte anzuschaffen und so die Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens auf dem europäischen Markt zu verbessern. In naher Zukunft planen wir die Einführung neuer Technologien in unserem Unternehmen, um die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern und umweltfreundlicher zu werden. Wir arbeiten unter anderem an der Einführung antimikrobieller Beschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen.

Die erwarteten Ergebnisse der Umsetzung sind:

  • Für den Kunden – erhöhte Sicherheit durch Vermeidung der Vermehrung von pathogenen Mikroorganismen auf Gegenständen, die in öffentlichen Räumen verwendet werden, unter Beibehaltung anderer Eigenschaften des Eloxal-Verfahrens wie: Korrosionsbeständigkeit, mechanische Festigkeit, ästhetische Qualitäten.
  • Für das Unternehmen – Angebot einer auf dem Weltmarkt innovativen Dienstleistung, was zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens führt.

Die im März 2013 im Rahmen des schlesischen Nanotechnologie-Clusters durchgeführte Aktivität zielt darauf ab, die Errungenschaften der Nanotechnologie zur Verbesserung der Eigenschaften von galvanischen Beschichtungen zu nutzen.

Wir beobachten und identifizieren ständig die neuesten Entwicklungstrends, aber ein bedeutender Moment für die Entwicklung des Unternehmens in Richtung F&E war der November 2012, als wir einen Kooperationsvertrag mit der Schlesischen Universität, vertreten durch den Vizerektor für Wissenschaft und Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, unterzeichneten. Damit konnten wir Straßen für galvanische Beschichtungen samt aller Zubehörteile selbst entwerfen und fertigen, und Unabhängigkeit der Lieferzeiten von externen Lieferanten garantieren.

Darüber hinaus sind wir ein Unternehmen, das Loyalität und Fachwissen seiner Mitarbeiter zu schätzen weiß, was sich in einer geringen Personalfluktuation widerspiegelt. Dank der Stabilität der Beschäftigung werden unsere Mitarbeiter zu Experten auf dem Gebiet der Galvotechnik.