Chemisch Vernickeln

Chemisch Vernickeln – erzeugt werden harte Nickel-Phosphor-Schichten. Dadurch entstehen Schichten, die von halbglänzend bis vollglänzend reichen. Die Abscheidung von chemischem Nickel führt zu einer völlig gleichmäßigen Verteilung der Beschichtung bis zu 120 Mikrometern. Der unterschiedliche Phosphorgehalt in Nickelbeschichtungen ermöglicht eine breite Palette von Anwendungen zum Schutz vor Korrosion und Abrieb. Dank einem speziellen Bad können Stahl und Gusseisen, Edelstahl, Aluminium, Kupfer, Messing, Bronze und andere behandelt werden.

Je nach Phosphorgehalt P in der Nickelbeschichtung unterscheidet man: Vernickeln mit mittlerem Phosphorgehalt von 5-9 % in der Beschichtung, Vernickeln mit hohem Phosphorgehalt von 9-15 % in der Beschichtung und Vernickeln mit niedrigem Phosphorgehalt von 2-5 %.

Im Vergleich zu den im galvanischen Verfahren hergestellten Nickelbeschichtungen weisen die im chemischen Verfahren hergestellten Beschichtungen folgende Merkmale auf: sie bilden auf allen Oberflächen, in die das Bad eindringt, unabhängig von der Form des zu beschichtenden Werkstücks eine Schicht gleicher Dicke; sie sind homogen und unabhängig von der Struktur des Substrates; sie weisen eine viel größere Härte auf, die durch Wärmebehandlung noch erhöht werden kann; sie weisen eine bessere Korrosionsbeständigkeit auf und können direkt auf Aluminium abgeschieden werden.

Wir vernickeln in Drehvorrichtungen und am Gestell.

Anwendungsbereich:
Vernickeln für chemische Industrie, Elektrotechnik, Elektronik, Bergbau, Textilindustrie, Maschinenbau, Lebensmittelindustrie, Petrochemie.