Antibakterielle Beschichtungen
aBAC-Schichten sind mikrobiologisch aktive Nanokomposit-Eloxalschichten auf Aluminiumlegierungen. Sie werden durch galvanische Abscheidung von Silber- oder Goldpartikeln in der Anodenschicht gebildet. Dadurch gewinnen die Anodenschichten starke antimikrobielle Eigenschaften. Antimikrobielle aBAC-Schichten sind für Anwendungen bestimmt, bei denen die Gefahr der Verbreitung von pathogenen Mikroorganismen besteht, z. B. Türgriffe, Handläufe, Elemente der Stadtarchitektur und andere.
Die Forschungen zur Einführung der Technologie für die Herstellung von aBAC-Schichten werden im Rahmen des Projekts des regionalen operationellen Programms der Woiwodschaft Schlesien für 2014-2020 (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) für die Prioritätsachse: I. Moderne Wirtschaft für die Aktivität: 1.2. Forschung, Entwicklung und Innovation in Unternehmen, Antragsnummer WND-RPSL.01.02.00-24-009C/19-005 realisiert.